Klein aber fein

so könnte man die eher übersichtliche Schaar der geprüften jungen Musikerinnen und Musiker beschreiben, die am 11. November 2023 erfolgreich ihre Leistungsprüfung mit den Abzeichen in Silber (D2) und Gold (D3) in Miltenberg ablegten.

Die vom Musikverband Untermain (MVU) durchgeführte D2 und D3– Doppelkursveranstaltung fand gemäß den Regularien des BBMV (Bayerischer Blasmusikverband) statt. Die freiwilligen Leistungsprüfungen zum jeweiligen Musikleistungsabzeichen bauen dabei jeweils aufeinander auf: Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits bestandener Leistungsnachweis D1 (als Bedingung für D2-Silber) bzw. D2 (als Bedingung für D3-Gold). Dabei wurden in den Räumlichkeiten des Miltenberger Johannes-Butzbach-Gymnasiums die Prüflinge an zwei Samstagen im Vorfeld in den Fächern Theorie, Gehörbildung und Rhythmik, sowie für den praktischen (Spiel-)Teil vom Dozententeam des MVU auf die anstehende Prüfung vorbereitet.

An dieser Stelle sei nochmals die hervorragende Leistung der jungen Musiker/innen hervorgehoben. Dozententeam sowie die Kursleitung gratulieren Musikerinnen und Musikern aus verschiedensten „Ecken“ des Landkreises Miltenberg zu den überdurchschnittlich guten Resultaten und bedanken sich auch bei den Instrumentallehrern, Jugendleitern sowie involvierten Vereinen für die gute Vorbereitung zu diesem D2/D3-Kurs.

Urkunden sowie Leistungsabzeichen in Form von Anstecknadeln des MVU konnten direkt nach bestandener Prüfung von Monika Greim und Stephan Schlett den erfolgreichen Absolventen „druckfrisch und strahlend“ Vorort überreicht werden.


Das D2-Leistungsabzeichen in Silber (2023) erlangt und überreicht bekommen haben::

  • Theresa Adami (Klarinette) aus Leidersbach
  • Leonie Birkmeyer (Querflöte) aus Schmachtenberg
  • Ilyas Kleine (Klarinette) aus Elsenfeld
  • Lena Klement (Klarinette) aus Niedernberg

Das D3-Leistungsabzeichen in Gold (2023) erlangt und überreicht bekommen hat:

  • Janina Weber (Querflöte) aus Faulbach

D3 Teilprüfung / Prüfungsteil Musiklehre und Gehörbildung abgelegt hat:

  • Adrian Dederer (Alt-Saxofon) aus Miltenberg

Absolventen des D2/D3-Doppelkurses 2023

v.l.n.r.:  Lena Klement, Janina Weber, Adrian Dederer, Leonie Birkmeyer, Theresa Adami, Ilyas Kleine

Vereinsleitertagung des Musikverbandes Untermain am 18. November 2023

Viele Vorstände und Verantwortliche der 64 Musikvereine im Musikverband Untermain kamen am Samstag, 18.11.2023, in das Vereinsheim des Musikvereins Großwallstadt zur Vereinsleitertagung.

Nach der Begrüßung durch Verbandspräsident Berthold Rüth wurden viele Themen, die die Organisation der Musikvereine betreffen, erörtert und besprochen. Die von der SV-Versicherung beauftragte Beate Ziegler auf Offenburg referierte ausführlich zu versicherungsrechtlichen Fragen, insbesondere zum Versicherungsschutz und zur Schadensabwicklung sowie zur Abrechnung im Bereich der Haftpflicht, der Unfallversicherung, der KFZ – Versicherung, der Instrumentenversicherung und der Zeltversicherung. René Rosche, Beauftragter des MVU für das Commusic-Programm informierte über aktuelle Änderungen zur Nutzung des Vereinsprogramm. Spätestens bis Mitte Februar 2024 ist jeder Verein angehalten, verpflichtend auf eine Serverlösung umzustellen. Hierdurch werden die Vereinsarbeit und -abwicklung sowie das Meldewesen auf Dauer für die Vereine vereinfacht. Eine Schulung zu dem Programm wird 2024 wieder den Vereinen angeboten.

Von Verbandsdirigent Dirk Mattes, von Geschäftsführer Lothar Eckstein und von Verbandspräsident Berthold Rüth wurde über weitere Themen und Fragen referiert:

Beitragszahlung zur Künstlersozialkasse, Beitragspflicht der Vereine zu den Rundfunkgebühren, Nutzung der neu erstellten Homepage des Musikverbandes Untermain, Zahlung von Zuschüssen an die Vereine, Kooperationen unter Vereinen, Konzerttermine der Verbandsorchestern, Veranstaltungen des Verbandes, wie Jugendmusiktag, verschiedene Workshops und Kurse sowie sonstige angebotene Fortbildungsmaßnahmen. Verbandspräsident Rüth bedankte sich bei den Vereinsvertretern für ihr Interesse an den vielschichtigen Vereinsthemen und sagte herzlichen Dank dem gastgebenden Musikverein Großwallstadt für die Ausrichtung und Bewirtung der alljährlichen Vereinsleitertagung.

Jahreskonzert 2023

Der Musikverband Untermain läd ein – zum Jahreskonzert des Verbandsjugendorchester Untermain unter der Leitung von Norbert Langeheine

Samstag. 25.11.2023 – 20 Uhr
Frankenhalle Erlenbach – Einlass 19:30 Uhr

Vorverkauf: 10€ – Abendkasse 12€ – bis 16 Jahre frei

Kartenvorverkauf: Tel 09371-68843 – karten@musikverband-untermain.de

Jugendmusiktag 2024

Hallo liebe Musikkolleginnen und -kollegen,

nach dem äußerst erfolgreichen Start im vergangenen Jahr veranstaltet der Musikverband Untermain zusammen mit der Bläserjugend Untermain und dem Musikverein „Concordia“ Elsenfeld am Samstag, 20. Januar 2024 ab 9.00 Uhr in Elsenfeld erneut seinen

MVU-Jugendmusiktag

Hierzu sind alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker ab etwa 12 Jahren aus dem gesamten Verbandsgebiet herzlich eingeladen.

In einem A- und einem B-Orchester erarbeiten die Jugendlichen unter Leitung der Verbandsdirigenten Dirk Mattes und Norbert Langeheine und weiterer fachkundiger Dozenten faszinierende sinfonische Blasmusikkompositionen und führen diese abends im Bürgerzentrum im Rahmen eines Konzertes auf.

Die Idee dahinter ist, die jungen Musikerinnen und Musiker im Verbandsgebiet untereinander bekannt zu machen und so musikalische Freundschaften zu schließen. Die Bläserjugend Untermain sorgt durch Kennenlernspiele dafür, dass auch das Außermusikalische an diesem Tag nicht zu kurz kommt.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und dadurch auf zwei tolle, große Jugendorchester!

Zur Anmeldung


Bis dahin wünschen wir Euch eine schöne, erholsame Zeit und heute schon ein gesundes Musikjahr 2024!


Eure Verbandsdirigenten
Dirk Mattes und Norbert Langeheine

Die C-Kurse 2023 wurden abgesagt

Dieses Jahr können leider wegen zu geringer Teilnehmerzahl keine C-Kurse stattfinden.

Somit entfallen diese ersatzlos für 2023. Die Ausschreibungen mitsamt Terminen für den C1 und C2-Kurs für das Jahr 2024 (wieder in Kooperation mit dem Blasmusikverband Vorspessart, gemäß den Statuten und Regulareien des BBMV) geben wir hier auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt.

Der Musikverband Untermain gratuliert den erfolgreichen D1 – Absolventen

„Hab´s leider nicht bestanden… April, April!“ So schickte eine junge Flötistin ihre Eltern in den April, als sie nach ihrer D1 Prüfung am Johannes-Butzbach-Gymnasium in Miltenberg abgeholt wurde. Dann wedelte sie ganz stolz mit ihrer frisch gedruckten Urkunde und zeigte die gerade erst überreichte Anstecknadel zum Musikerleistungsabzeichen in Bronze.  

Stephan Schlett und Monika Greim konnten am 01. April 2023 mit ihrem Dozententeam -Alexander Gärtner, Klaus Setzer und Christian Schmitt – gleich 21 jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musikern zur erfolgreich abgelegten Prüfung gratulieren. Die durchwegs überzeugenden Leistungen der Nachwuchstalente in den Fächern Gehörbildung, Musiktheorie und Instrumentalspiel sind als Resultat der gründlichen Vorbereitung durch ihre Instrumentallehrer und zahlreicher Übungsstunden anzusehen. Dafür gebührt den beteiligten Ausbildern, Jugendleitern und Musikvereinen ein ausführlicher Dank. Allen Instrumentalisten wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Freude beim Musizieren!  

Erfolgreiche Absolventen des D1 – Kurses 2023:  

erste Reihe v.l.n.r. Simon Schmidt, Lotta Neuberger, Lina Röcklein, Emma Mayer, Jana Kleinschrodt, Lea Hauck 

zweite Reihe v.l.n.r. Josef Dörr, Matilda Rein, Emma Hörst, Jonathan Hock, Mia Buhleier, Katrin Grimm, Philine Trunk 

dritte Reihe v.l.n.r. Lina Neuberger, Luis Reis Pacheco, Laila Huber, Wolfgang Gado, Matti Schönenbrücher, Klara Zöller 

Einen ganzen Tag lang nur strahlende Gesichter

Jugendmusiktag des Musikverbandes Untermain am Samstag, 4. Februar, Bürgerzentrum Elsenfeld


Ein musikalisches Abenteuer erlebten am Samstag, 4. Februar die Nachwuchsmusiker des Musikverbandes Untermain. Unter dem Motto „Jugendmusiktag – Alle machen mit“ wurden die Jungmusiker aller Blasmusikvereine im MVU eingeladen, um in einem großen Projektorchester spannende Blasmusikwerke zu erlernen und abends in einem großen Abschlusskonzert vorzuführen.

Ab 9.30 Uhr kamen langsam die ersten Nachwuchsmusiker in den großen Saal des Bürgerzentrums Elsenfeld. Die anfängliche Schüchternheit legte sich aber spätestens dann, als weitere bekannte Gesichter auf die Bühne des schönen Konzerthauses kamen und jeweils ihre Noten in Empfang nahmen. Die beiden Verbandsdirigenten Dirk Mattes und Norbert Langeheine begrüßten die Teilnehmer, teilten sie in zwei Orchester ein und starteten mit den Proben, in der sich schon schnell die erstaunlich hohe Musikalität der Teilnehmer zeigte.

Neben Gesamtproben standen auch Registerproben auf dem Programm. Erfahrene Blasmusikdozenten leiteten die einzelnen Sätze der Projektorchester und feilten an den Feinheiten der Blasmusikwerke, die mit Hilfe der Stiftung „Viva Musica“ beschafft wurden. Nach anschließenden weiteren Gesamtproben öffneten sich die Türen für die gut 300 Zuhörer, die zum Abschlusskonzert das musikalische Ergebnis des Jugendmusiktages hören wollten.

Als Vorband trat die Bläserklasse Elsenfeld auf die Bühne. Die 13 Grundschüler, die erst seit drei Monaten ihr Blasinstrument erlernen, begeisterten neben einfachen Blasmusikstücken zusätzlich noch mit einem Rhythmusspiel. Die Zuhörer mussten feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, auf die richtige Zählzeit zu klatschen.

Im Anschluss hatten nun die Projektorchester ihre großen Auftritte, die beiden Verbandsdirigenten übernahmen die musikalische Leitung der Stücke. Sehr sympathisch wurden die Werke jeweils von zwei Jungmusikern moderiert. Das Publikum war von den Darbietungen so begeistert, dass die jungen Orchestermusiker nicht ohne Zugabe von der Bühne durften. Den Zuschauern bot sich nochmal ein beeindruckendes Bild, als alle Musiker gemeinsam auf und vor die Bühne kamen. Die Blasmusikbearbeitung des traditionellen afrikanischen Zululiedes „Siyahamba“ sowie der Digimonhymne „Butterfly“ waren der perfekte Abschluss eines spannenden, erlebnisreichen Blasmusiktages!


Zitate der Jungmusiker:

„Es war genau die richtige Mischung zwischen Musik und Spielefreizeit. Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei!“ (Anna aus dem B-Orchester).

„Es ist schön, dass wir hier so tolle Stücke spielen können. Und ich habe viele Freunde von der Schule getroffen, von denen ich nicht wusste, dass sie auch angemeldet sind!“ (Leon aus dem A-Orchester).



Der Jugendmusiktag wurde finanziell unterstützt vom Kreisjugendring Miltenberg und Kreisjugendring Aschaffenburg.