C1-Kurs Ensembleleiter / Registerführer

Der Kurs findet in Kooperation mit dem Blasmusikverband Vorspessart statt.

Beginn: September 2025

Prüfung: März 2026

C1 Prüfungsanforderungen


Der Grundkurs „Geprüfter Ensembleleiter/Registerführer des Bayerischen Blasmusikverbands (BBMV)“ verschafft den Teilnehmern die fachliche Voraussetzung in einem Musikverein als Stimmführer/Registerführer tätig zu werden. Es werden weitreichende theoretische Grundkenntnisse in den Bereichen Probenpädagogik, Harmonielehre, Gehörbildung und Allgemeine Musiklehre vermittelt, in der Praxis werden die instrumentalen Fähigkeiten verbessert sowie die Grundlagen des Dirigierens einstudiert.

Eine erfolgreiche Teilnahme des Kurses schafft darüber hinaus die nötigen Voraussetzungen für alle weiterführenden Lehrgänge im C-Bereich (Instrumental-Ausbilder des Bayerischen Blasmusikverbands und Geprüfter Dirigent des Bayerischen Blasmusikverbands).

Genaue Informationen sind der Prüfungsordnung (einzusehen unter https://www.bbmv-online.de/service-center/pruefungsordnungen#c unter Ensembleleiter/Registerführer) zu entnehmen.

Zulassungsvoraussetzungen


Um zum Grundkurs „Ensembleleiter/Registerführer“ zugelassen zu werden, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Mindestalter von 16 Jahren
  • Instrumentalfertigkeiten auf einem Instrument des Blasorchesters und Theoriekenntnisse auf mindestens D2-Niveau

Termine und Ablauf


Neben den in Präsenz durchgeführten Veranstaltungen gibt es teilweise auch Online-Termine, in denen u. a. theoretische Inhalte vermittelt werden sollen.

Als Kursort ist das Spessart-Gymnasium in Alzenau geplant. Der genaue Stundenplan wird nach Eingang aller Anmeldungen bedarfsgerecht zusammengestellt und vor Kursbeginn an die Teilnehmer verteilt.

Für den Kurs Ensembleleiter/Registerführer gilt folgende Stundentafel:

FächerStundenanzahl
Instrumentalspiel6
Probenpädagogik/Registerproben/Analyse/Partiturlesen12
Grundlagen des Dirigierens4
Harmonielehre3
Gehörbildung4
Musikgeschichte3
Instrumentenkunde4
Transposition2
Allgemeine Musiklehre4
Jugendarbeit1

Die Prüfung setzt sich aus einem praktischen und einem theoretischen Teil zusammen:

Praktische Prüfung

1. Ensembleleitung/Dirigieren

Dirigieren eines im Lehrgang vorbereiteten Stücks mittleren Schwierigkeitsgrades.

Dauer: ca. 5 Minuten

Durchführung einer Registerprobe oder Ensembleprobe mit einem mindestens dreistimmig ausgesetzten Selbstwahlstück.

Für die Probenarbeit ist ein schriftliches Konzept vorzulegen.

Dauer: 15 Minuten

2. Instrumentalspiel

Vorspiel eines im Lehrgang vorbereiteten Werks höheren Schwierigkeitsgrades ohne Klavierbegleitung.

Dauer: 10 Minuten

Schriftliche Prüfung

1.            Harmonielehre und Analyse

2.            Gehörbildung

3.            Musikgeschichte

4.            Allgemeine Musiklehre 

5.            Formenlehre 

6.            Instrumentenkunde

Die Prüfung in den Fächern Allgemeine Musiklehre, Instrumentenkunde und Musikgeschichte kann bereits im Laufe des Lehrgangs abgeleistet werden.

Ausschreibung C1-Kurs 2025 
Es wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 400,- € fällig.

Kursteilnehmer aus den Vereinen des Musikverbands Untermain e.V. erhalten einen finanziellen Zuschuss in Höhe von 200,- €.

Interessensbekundung an Monika Greim (monika-greim@t-online.de) oder Stephan Schlett (stephan.schlett@gmx.de)