Workshop - Die Flöte im Orchester (09:24, 01.06.2023)
Dozent: Sebastian Kranz
Samstag, den 24. Juni 2023, 09:00 - 16:00 Uhr
Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg
Neben Technik, Atmung, Intonation und musikalischen Aspekten des Querflötenspiels werden von dem renommierten Orchesterflötisten Sebastian Kranz auch Übungsstrategien, Hilfs- und Trillergriffe, sowie neue Spieltechniken vermittelt.
Workshop - Dirigentenforum Untermain (10:10, 10.05.2023)
Dozenten: Christian Steinlein
Verbandsdirigent Dirk Mattes
Freitag, den 07. Juli - Sonntag, den 09.Juli 2023
Volkshalle Großwallstadt (Obernburger Straße 7)
Zielgruppe sind Dirigenten, Stellvertreter, junge Talente und Interessierte
Die C-Kurse 2023 wurden abgesagt (11:25, 19.04.2023)
Dieses Jahr können leider wegen zu geringer Teilnehmerzahl keine
C-Kurse stattfinden.
Somit entfallen diese ersatzlos für 2023. Die Ausschreibungen mitsamt Terminen für den C1 und C2-Kurs für das Jahr 2024 (wieder in Kooperation mit dem Blasmusikverband Vorspessart, gemäß den Statuten und Regulareien des BBMV) geben wir hier auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt.
Informativer Workshop des MVU (09:22, 17.04.2023)
Zahlreiche Vereinsverantwortliche aus dem Musikverband Untermain trafen sich am Samstag; 14.4.23 im Proberaum des MV Germania Bürgstadt um sich unter Anleitung von Alexandra Link (Kulturservice Link) zum Tages-Workshop
„Warum Mitglieder nicht nur gefunden, sondern auch gebunden werden wollen“
zu informieren.
weiter lesen
Der Musikverband Untermain gratuliert den erfolgreichen D1 - Absolventen (21:36, 08.04.2023)
„Hab´s leider nicht bestanden… April, April!“ So schickte eine junge Flötistin ihre Eltern in den April, als sie nach ihrer D1 Prüfung am Johannes-Butzbach-Gymnasium in Miltenberg abgeholt wurde. Dann wedelte sie ganz stolz mit ihrer frisch gedruckten Urkunde und zeigte die gerade erst überreichte Anstecknadel zum Musikerleistungsabzeichen in Bronze.
Workshop- Juniorprüfung im Verein (19:14, 24.04.2023)
Dozent: Monika Greim & Stephan Schlett
Samstag, den 29. April 2023, 09:30 - 12:00 Uhr
Johannes-Butzbach-Gymnasium Miltenberg
Kursinhalte: Wie führen wir die Juniorprüfung in unserem Verein durch?
weitere Informationen
Tages-Workshop - „Warum Mitglieder nicht nur gefunden, sondern auch gebunden werden wollen“ (15:58, 17.01.2023)
Dozentin: Alexandra Link
Samstag, den 15 April 2023 von 09:30 -17:00 Uhr
Vereinsheim des Musikvereins "Germania" Bürgstadt, Erfstraße 33
Workshop-Inhalt:
- Jugend: Kinder und Jugendliche zum Musizieren animieren
- Fördernde Mitglieder: Unsere besten Kunden
- Aktive Mitglieder: Begeisterte Musikerinnen und Musiker
weitere Informationen
Einen ganzen Tag lang nur strahlende Gesichter (13:47, 07.02.2023)
Jugendmusiktag des Musikverbandes Untermain am Samstag, 4. Februar, Bürgerzentrum Elsenfeld
Ein musikalisches Abenteuer erlebten am Samstag, 4. Februar die Nachwuchsmusiker des Musikverbandes Untermain. Unter dem Motto „Jugendmusiktag – Alle machen mit“ wurden die Jungmusiker aller Blasmusikvereine im MVU eingeladen, um in einem großen Projektorchester spannende Blasmusikwerke zu erlernen und abends in einem großen Abschlusskonzert vorzuführen.
weiter lesen
Erfolgreiche Juniorenprüfung in Niedernberg (15:08, 30.01.2023)
Das Musikcorps Niedernberg gratuliert ganz herzlich ihren jungen Musikerinnen und Musikern, die die Junior-Prüfung sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Teil mit gutem Erfolg abgelegt haben.
weiter lesen
Musikverband Untermain zu Gast beim Ministerpräsidenten (16:20, 25.11.2022)
Zu einem festlichen Abendessen hatte Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Präsidien der Bayerischen Blasmusikverbände in die Residenz nach München eingeladen. Ministerpräsident Söder bedankte sich bei den ehrenamtlich Tätigen für ihr unermüdliches Engagement, insbesondere während der Coronazeit. Vom Musikverband Untermain nahmen Verbandspräsident Berthold Rüth, MdL, Verbandsvizepräsident Rudi Schreck, Geschäftsführer Lothar Eckstein und Verbandsdirigent Dirk Mattes am Treffen teil
Erfolgreicher Abschluss des Doppelkurses D2/D3 (10:29, 21.11.2022)
Deutschland sucht … bestimmt nicht nur „Stars“ im medial vermarkteten Hochglanzformat der privaten TV-Sender. In der Realität der Musikvereine im Landkreis werden auch durch freiwillige Leistungsprüfungen der Jungmusiker deren Fortbestand, sowie die qualitativen Standards zusätzlich zur musikalischen Ausbildung in Verein oder Musikschule gezielt gefördert. Neben Spaß an der Musik sind harte Arbeit, Fleiß und Talent die Wegbereiter für die jungen Musiker/innen, die den Weg in die großen Orchester von Musikvereinen, sowie Jugendverbandsorchester & Verbandsorchester oder auch andere Ensembles, Projekte, etc. ebnen.
Ehrungen langjähriger Musiker des Musikvereins Dörlesberg (10:05, 17.11.2022)
im Rahmen der Jahreshauptversammlung des MV Dörlesberg am 23.10.22 konnte MVU-Vizepräsident Fritz Hofmann mehrere Aktive für 10/20/30 und 40 Jahre aktives musizieren auszeichen.
weiter lesen
Vereinsleitertagung des Musikverbands Untermain in Wörth: Licht und Schatten nach Corona (21:38, 10.10.2022)
Am 1. Oktober trafen sich die Leitungen der Musikvereine des Musikverbands Untermain (MVU) in Wörth. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Berthold Rüth zog der Koordinator im MVU-Musikrat und Verbands-Jugend-Dirigent Norbert Langeheine ein positives Resümee über die im Jahr 2022 durchgeführten Workshops und Coachings. Die Seminare im musikalischen Bereich, aber auch die Veranstaltungen für angehende Dirigenten und Konzertmoderatoren waren sehr gut besucht – trotz der noch bestehenden Corona-Nachwirkungen.
Nachlese zum Workshop mit Franz Watz (13:40, 25.09.2022)
Am Samstag und Sonntag konnte wieder der bekannte Komponist und Arrangeur Franz Watz im Gemeinschaftshaus in Sommerau viele Musiker*innen mit seinen Kenntnissen und Arrangements begeistern.
Zum Einspielen wurde der Choral „Dominus vobis cum“ intoniert. Es folgten die weiteren Stücke, Eine schöne Zeit mit dir…Polka, der Komponist Frank Ehret - der selbst mitspielte - hat diese anspruchsvolle Polka komponiert und Franz Watz diese für Blasmusik arrangiert. Gablonzer - Glasbläser – Walzer, Immer lustig.. Polka, Beim Waldlauf…Marsch, Ländlerfreuden… wurden akribisch einstudiert und mit viel Hintergrundwissen aus der Musikgeschichte unterlegt.
weiter lesen
Konzertfahrt unseres Verbandsjugendorchesters zum Landesmusikfestival in Göppingen. (11:28, 04.07.2022)
Live-Eindrücke von unserer Konzertfahrt am 02.Juli als Video
Konzertmoderation: Sahnehäubchen oder notwendiges Übel? (19:21, 07.06.2022)
Jürgen K. Groh hält beim Musikverband Untermain einen ideenreichen und kurzweiligen Workshop
Artikulationsübungen mit einer Karotte im Mund, ein Plastiklaserschwert, Piratenflagge, zischende Schlangen und die Vorstellung eines Moderators in Hühnerkleidung: die Teilnehmer des Weiterbildungslehrganges „Konzertmoderation: Kunst oder Handwerk?“ erwartete ein sehr ungewöhnlicher, aber äußerst kurzweiliger Kurs.
Und wieder gratuliert der Musikverband Untermain (10:31, 07.04.2022)
allen Prüflingen, die am 2. April 2022 erfolgreich ihre Leistungsprüfung in Bronze in Miltenberg ablegten.
Trotz Pandemie konnte die D1-Prüfung plangemäß entsprechend den Regularien des BBMV (Bayerischer Blasmusikverband) durchgeführt werden.
weiter lesen
12. Symphonie in Blech mit dem Verbandsjugendorchester (11:48, 03.01.2022)
Mit der 12. Symphonie in Blech konnte der RC OBB nach einjähriger Pause am 6. November seine schöne Tradition fortsetzen
Ein kleines Bändchen am Handgelenk, das jeder Mitwirkende und alle Besucher nach der Einlasskontrolle erhielten, signalisierte: hier wird Wert auf höchstmögliche Sicherheit gelegt und die 3G plus Regeln schon freiwillig eingehalten.
Diesem Schutz aller Gäste fiel leider die Bewirtung in der Halle zum Opfer und es war klar: dieser Abend gehörte einzig der Musik!
Das komplette Konzert gibt es jetzt auch als Video!
weiter lesen
Beitrag des Main-Echo zum Konzert unserer Verbandsorchester (14:54, 15.11.2021)
Ehrung Gaab Detlef vom Musikkorps Erlenbach für 40jährige aktive Tätigkeit (18:22, 28.03.2022)
Bei der Generalversammlung des Musikkorps Erlenbach/Main mit Neuwahlen, bei der Frau Gudrun Kaufmann als Abteilungsleiterin wieder gewählt wurde konnte der Vizepräsident Rudi Schreck stellvertretend für den erkrankten Präsidenten MdL Berthold Rüth, Herrn Detlef Gaab für 40 Jahre aktive Mitarbeit mit der goldenen Ehrennadel auszeichnen.
Der Paukist gehört zu den Aktivposten des Musikkorps dies betonte auch die neu gewählte Abteilungsleiterin. Bürgermeister Michael Berninger gratulierte für den Stadtrat und Stadt Erlenbach herzlichst.
MVU: Vorstand einstimmig bestätigt – Ehrenmitgliedschaft für Bernd Link (11:54, 09.11.2021)
Auf ein vor allem von Corona dominiertes Jahr 2021 blickte der Musikverband Untermain bei seiner Generalversammlung mit Neuwahlen am vergangenen Sonntag in der Hans-Hermann-Halle in Niedernberg zurück. Nach der musikalischen Einstimmung durch das Jugendorchester Niedernberg / Grosswallstadt begrüßte Verbandspräsident Berthold Rüth die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikvereine.
Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel betonte in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der Blasmusik in der Region als Bindeglied innerhalb der Gesellschaft. Die Grüße des Landkreises überbrachte stellvertretender Landrat Günther Öttinger. Die Grüße von Niedernbergs Bürgermeister Jürgen Reinhard überbrachte sein Stellvertreter Göbel.
D1 ist kein tiefer Ton und Bronze ist kein dritter Platz (12:55, 25.10.2021)
In der Begriffswelt der Musikvereine steht die Farbe Bronze deutschlandweit vielmehr für die erste von drei musikalischen D-Qualifikationsstufen, auch als D1-Leistungsprüfung bekannt. Bronze steht also für fundierte musikalische Grundfertigkeiten und ein theoretisches Basiswissen.
Der Musikverband Untermain gratuliert den Jungmusikerinnen und Jungmusikern, die am 23. Oktober 2021 in Miltenberg erfolgreich ihre Leistungsprüfung in eben diesem Abzeichen, in Bronze ablegten
weiter lesen
Intensiv und erfolgreich: Probewochenende des Verbandsjugendorchesters Untermain (15:23, 24.09.2021)
Vom 17. bis 19. September trafen sich in Großwallstadt die rund 50 Mitglieder des Verbandsjugendorchesters Untermain in Großwallstadt, um sich gemeinsam auf das Galakonzert am 30. Oktober in Bürgstadt vorzubereiten. Dass ein paar Tage zuvor von der Bayerischen Staatsregierung die Abstandsregeln für Blasmusiker aufgehoben wurden, erleichterte das gemeinsame Orchesterspiel erheblich. Trotzdem wurden natürlich penibel die 3-G-Regeln eingehalten und alle Teilnehmer am Probewochenende getestet bzw. ihr Impfstatus überprüft.
weiter lesen
Zehn Jahre Stiftung „Viva Musica“ – eine musikalische Erfolgsgeschichte (16:27, 14.09.2021)
Mittlerweile zehn Jahre besteht die Stiftung „Viva Musica“, die von Franz und Trudl Pilzweger initiiert wurde. Gegründet wurde sie aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Musikverbands Untermain (MVU) im Jahr 2011 in der Churfrankenhalle in Miltenberg.
weiter lesen
Der Musikverband Untermain gratuliert (11:13, 16.07.2021)
den Jungmusikerinnen und Jungmusikern, die am 3. Juli 2021 erfolgreich ihre Leistungsprüfung mit den Abzeichen in Silber bzw. Gold in Miltenberg ablegten.
Pandemiebedingt mussten im Vorfeld die D2 und D3-Kurse bereits mehrfach verschobenen werden.
Im dritten Anlauf gelang es nun, beide Leistungsstufen als Doppelkursveranstaltung gemäß den Regularien des Bayerischen Blasmusikverbandes durchzuführen.
neues Förderprogramm zur Unterstützung des Restarts der Laienmusik (10:20, 22.03.2021)
Die groben Fakten zu „Neustart Amateurmusik“ haben wir Ihnen hier aufgelistet:
https://www.bayerischer-musikrat.de/nachrichten/Neustart Amateurmusik
Hilfsprogramm für die Laienmusik wird verlängert (14:49, 07.01.2021)
München/Kreis Miltenberg „Das Hilfsprogramm für Laienmusik wird bis 30. Juni 2021 verlängert, um Laienmusikvereinen und ihren zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern durch die schwierige Zeit der Einschränkungen zu helfen. Zudem haben wir die Antragstellung deutlich vereinfacht“, gab Kunstminister Bernd Sibler heute in München bekannt.
weiter lesen
So kamen Musikvereine bislang durch die Krise (15:48, 25.11.2020)
Viele Musikvereine des Musikverbandes Untermain haben auch in der Corona-Krise Wege gefunden, gemeinsam zu musizieren. Eine Auswahl kreativer Projekte aus dem Kreis Miltenberg:
Die Volkersbrunner Musikanten aus Leidersbach haben Ersatz für ihr Hallenfest gefunden und „Blasmusik unterwegs“ veranstaltet. An einem Sonntag gaben sie an vier verschiedenen Orten Platzkonzerte. Viel Kreativität zeigten die Musiker bei den Titeln der Konzerte, die aus dem Dialekt stammten, wie zum Beispiel Frischobbe und Veschber. Außerdem fuhr ein Transporter mit, aus dem die Zuhörer verköstigt wurden.
weiter lesen
Anmeldungen für den D1-Kurs 2021 sind jetzt verfügbar (10:44, 16.07.2021)
Die Anmeldung zu den D1-Kursen 2021 ist ab sofort möglich.
Die Kurse für das Leistungsabzeichen D1 - finden 2021 am
02.Oktober - 16. Okotober - 23.Oktober 2021 statt.
Anmeldeformular - Anmeldeschluss 15. September 2021
Nachwuchsmusiker des Musikverbandes Untermain erfolgreich (15:08, 13.07.2021)
Miltenberg. 27 Jungmusikerinnen und Jungmusiker aus Mitgliedsvereinen des Musikverbandes Untermain legten unter der neuen Leitung von Monika Greim und Stephan Schlett in Miltenberg das D1-Leistungsabzeichen in Bronze ab.
weiter lesen
Veränderungen bei den kommenden Leistungsprüfungen / D-Kursen (23:38, 30.09.2020)
Die Leistungsabzeichen, die bisher von unserem Verbandsdirigenten Erich Rachor durchgeführt wurden, werden künftig von Monika Greim und Stephan Schlett organisiert. Im Zuge dieser Umstrukturierung der Leistungsabzeichen wird ab 2021 in Anlehnung an die Prüfungsordnung des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) für alle zukünftigen Leistungsabzeichen / D-Lehrgänge neue Literatur verwendet
weiter lesen
Dirk Mattes neuer Verbandsdirigent (10:38, 15.10.2020)
Neuer Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Untermain ist der 35-jährige Dirigent, Komponist und Dozent Dirk Mattes aus Aschaffenburg. Mattes studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg und legte sein Diplom im Hauptfach „Komposition“ ab. Er ist Dirigent beim Musikverein Harmonie Dettingen und beim Blasorchester FFW Rothenbergen. Seit November 2017 ist er Chefdirigent des Bundesorchesters Spielleute. Daneben ist er Gastdirigent bei weiteren symphonischen Blasorchestern wie zum Beispiel der Landesmusikjugend Hessen.
Er wird Nachfolger von Michael Köhler (59) aus Großwallstadt, der das Aushängeschild des Musikverbands Untermain seit 2008 leitete und bundesweite Konzertauftritte mit dem Symphonischen Blasorchester Untermain hatte. Köhler veränderte sich beruflich und hat deshalb die Stabführung abgegeben.
Das Symphonische Blasorchester Untermain besteht aus ca. 50 aktiven Musikerinnen und Musikern. Das Einzugsgebiet des Musikverbandes und somit auch das des Orchesters reicht vom Landkreis Aschaffenburg bis ins Badische bzw. vom Odenwald bis tief in den Spessart. Ziel ist es, symphonische Blasmusik auf hohem Niveau zu präsentieren. Im Orchester haben die Musiker Gelegenheit, Kompositionen zu spielen, welche in ihren Heimatorchestern teils nicht spielbar sind. Ein weiteres Ziel ist es, das erlernte Wissen und die gesammelten Erfahrungen in die Heimatvereine zu tragen
weiter Informationen finden Sie unter www.dirkmattes.com
Mechenharder Gesang- und Musikverein übergibt 7.700 Euro aus Spendenaktion – 1.000 Masken genäht (16:00, 22.07.2020)
In der Hochphase der Pandemie hat der Gesang- und Musikverein "Eintracht" Mechenhard die Spendenaktion "Eintracht gegen Corona: Maske tragen, Gutes tun" ins Leben gerufen. Das Ergebnis: 1.000 selbstgenähte "Masken made in Meschned" und ein stattlicher Spendenerlös von 7.700 Euro. Die Spenden fließen je zur Hälfte an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Miltenberg, der Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern begleitet, und in die musikalische Jugendarbeit des Vereins.
Musikverband Untermain unterstützt bei Förderantrag (09:04, 30.09.2020)
Kreis Miltenberg. Der Freistaat Bayern legt ein Unterstützungsprogramm für alle Laienmusikvereine auf. Pro Verein können 1.000 Euro und soweit Ensembles vorhanden sind, weitere Mittel beantragt werden. „Da die Antragstellung leider nicht ganz so unbürokratisch möglich ist, wie wir uns das gewünscht haben“, so der Präsident des Musikverbandes Untermain, Berthold Rüth, werden alle Mitgliedsvereine zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Diese findet am Montag, 13.07.2020, 19.00 Uhr, im Foyer der Hans-Herrmann-Halle in Niedernberg statt.
„Ich war sprachlos, als ich angerufen wurde!“ Großzügige Spende des Musikvereins Röllfeld für den Kinder- und Jugendhospizdienst (12:09, 25.06.2020)
Kleinheubach. Auch am Tag der Spendenübergabe war Tanja Munzinger-Rost noch tief beeindruckt und spürbar überwältigt: Die Koordinatorin des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Schlosspark von Kleinheubach strahlte, als sie am Sonntag zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen aus den Händen von Marcus Lang und Heiko Lebküchner, 1. und 2.Vorsitzender des Musikvereins Röllfeld, einen Scheck über 8 800 Euro entgegennehmen konnte.
Neuer Service des Musikverbandes Untermain an seine Mitgliedsvereine - Kostenloser Notenverleih - (21:55, 25.04.2020)
Wie schon in der letzten Jahreshauptversammlung erwähnt, verfügt der MVU über ein großes Repertoir an Konzertnoten aller Art. Diese Konzertnoten können für Konzerte von den Mitgliedsvereinen kostenlos ausgeliehen werden.
die Zentrale Stelle für den Notenverleih ist über die E-Mail-Adresse: notenarchiv@musikverband-untermain(dot)de erreichbar.
Nähere Informationen zum Vorgehen finden sie auf unserer Service Seite
Unsere Verbandsdirigenten informieren! (16:00, 02.04.2020)
Aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Corona
weiter lesen
Workshop - Kreatives Einspielen (21:39, 25.04.2020)
Dozent: Michael Köhler
Samstag, den 09, Mai 2020, von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr
Alte Schule (Hauptstraße 3) Großwallstadt
Der Kurs „Kreatives Einspielen“ richtet sich an Dirigenten, Ensembleleiter und Interessierte.
Workshop - Dirigierkurs für Anfänger (15:59, 11.03.2020)
Dozent: Michael Köhler
Samstag, den 20.Juni 2020, von 09.30 - 16:00 Uhr
Alte Schule (Haupstraße 3), Großwallstadt
Der Dirigentenkurs für Anfänger richtet sich an alle, die mit dem Dirigieren beginnen möchten oder an jene, die schon erste Dirigiererfahrungen gemacht haben.
Anmeldeformular - Anmeldeschluss 06. Juni 2020
weiter lesen
Erfolgreiches Jahr 2019 für Musikverband (17:43, 03.03.2020)
ein positives Jahr 2019 liegt hinter dem Musikverband Untermain (MVU). Mit diesen Worten eröffnete Verbandspräsident Berthold Rüth die Generalversammlung des Verbands am 1. März im Pfarrheim in Eichenbühl.
Beethovens Musik als Herausforderung – Blasorchester probt in Hammelburg (16:13, 17.02.2020)
Symphonisches Blasorchester Untermain besucht Musikakademie
Kreis Miltenberg/Hammelburg.
2020 ist Beethoven-Jahr. Deswegen ist der Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Untermain, Michael Köhler, überzeugt: „Man kann eigentlich kein Konzert geben, ohne dass man dem großen Meister huldigt.“ So drehte sich in der Musikakademie Hammelburg vieles um die Musik von Ludwig van Beethoven.
Dort probten die rund 40 Musiker des Orchesters am vergangenen Wochenende intensiv, um sich für die kommenden Konzerte vorzubereiten. Es war das dritte Jahr, in dem das Ensemble nach Hammelburg reiste.
weiter lesen
Workshop des Musikverbandes Untermain mit Alexandra Link: Warum Mitglieder nicht nur gefunden, sondern auch gebunden werden wollen! (14:44, 12.02.2020)
Ein Verein steht nicht alleine da. Es gibt andere Vereine, Verbände und Netzwerke, die sie unterstützen. Dabei ist nicht immer bekannt, was diese anbieten und leisten. Man sollte die Angebote allerdings kennen, denn sie können die Vereinsarbeit erheblich erleichtern.
Um diese Erfahrung und um das Thema Mitgliedergewinnung und -bindung ging es bei einem Workshop am vergangenen Wochenende, den der Musikverband Untermain (MVU) in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Großwallstadt veranstaltete.
weiter lesen
Weihnachtliche Klänge aus dem Schullandheim Hobbach (20:05, 19.01.2020)
45 Jugendmusiker aus dem ganzen Landkreis, kamen zum ersten Mal zu einem Probewochenende zusammen. Das Ziel war es, den Stücken für das Weihnachtskonzert am Samstag, den 14. Dezember, den letzten Feinschliff zu geben.
weiter lesen
Jubiläums-Weihnachtsfeier mit Ehrungen beim Musikzug Eichenbühl (15:55, 17.12.2019)
Anlässlich des 60 jährigen Bestehens lud der Musikzug Eichenbühl vergangenen Samstag seine Mitglieder zur Jubiläums-Weihnachtsfeier in die Gaststätte Schell nach Neunkirchen ein.
weiter lesen
Pressetext - Kirchenkonzerte des Symphonischen Jugendblasorchesters in Grosswallstadt und Freudenberg (20:08, 19.01.2020)
Das Symphonische Jugendblasorchester des Musikverbandes Untermain begeistert mit Vielfalt und Gefühl.
„Eine feste Burg ist unser Gott“ - Unter diesem Motto gestaltete das Symphonische Jugendblasorchester des MVU, 2 Kirchenkonzerte in Grosswallstadt und Freudenberg. Dass die 55 Musikerinnen und Musiker ihr Metier verstehen, das bewiesen sie in beeindruckender Form.
Zum Jahresschluss öffnen die Verbandsorchester ihre Türen! (16:05, 09.12.2019)
Am Samstag, 21. Dezember findet von 9.30 bis 12.30 Uhr im Proberaum Großwallstadt (Alte Schule, Hauptstraße 5) die letzte Probe der beiden Verbandsorchester des Musikverbandes Untermain in diesem Jahr statt. Ganz im Sinne des Advents werden an diesem Tag die Türen für interessierte Musikerinnen und Musiker geöffnet.
Die Dirigenten der beiden Verbandsorchester Michael Köhler (Symphonisches Jugendorchester Untermain) und Norbert Langeheine (Verbandsjugend-Projekt-Orchester) werden für ihre Orchester neue Werke vorstellen. Die MVU-Orchestermitglieder freuen sich, wenn viele neugierige Musikerinnen und Musiker die Gelegenheit nutzen, um die beiden Verbandsorchester und ihre Dirigenten kennenzulernen!

Main-Echo Bericht zum Adventskonzert in Großwallstadt (21:31, 07.12.2019)
Erfolgreicher D 2 – Lehrgang des MVU - 10 Teilnehmer bestanden die Prüfung (13:36, 09.12.2019)
Der Lehrgang des diesjährigen JMLA in Silber (D2) war eine pädagogisch wie organisatorisch eindrucksvolle Veranstaltung. 10 Teilnehmer hatten sich angesagt und wurden an vier Wochenenden geschult und geprüft.
weiter lesen
Nachruf (15:56, 09.12.2019)
in dankbarer Erinnerung nimmt der Musikverband Untermain heute Abschied von seinem Ehrenpräsidenten Franz Pilzweger. Franz hat sich in den vielen Jahrzehnten seiner leidenschaftlichen Arbeit für die Blasmusik bleibende Verdienste erworben und Spuren hinterlassen. Seit 1978 war er Präsidiumsmitglied davon zwei Jahre Vizepräsident und von 1990 bis 2012, also 22 Jahre, war er unser Präsident. 2012 haben wir ihn zum Ehrenpräsidenten ernannt. Es waren spannende und bewegte Zeiten, in denen Franz unseren Verband führte. Ein erstes Highlight seiner Amtszeit war das 40jährige Jubiläumsfest des MVU, das mit über 30 Musikkapellen gefeiert wurde. 1995 stellte er den Verband neu und unabhängig auf. Heute wissen wir, dass dies eine richtige und gute Entscheidung war.
Ein weiteres herausragendes Ereignis war 1999 die Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Blasmusikverbände in Obernburg. Mit der Einweihung des Musikantensteines 2001 und dem Gedenken an die Verbandsgründer in Miltenberg wurde das 50jährige Verbandsjubiläum gefeiert. Dabei wurde der von Franz Watz für uns komponierte Parademarsch „Viva Musica“ uraufgeführt. 2011 verwandelte sich Miltenberg erneut zum „Zentrum der Blasmusik“, als über 300 Musikerinnen und Musiker anlässlich des 60jährigen Verbandsjubiläums aufspielten.
Zwei Herzensanliegen des Verstorbenen waren die Förderung der Jugendarbeit und die Unterstützung unserer Mitgliedsvereine. Er legte immer großen Wert auf die Nachwuchsgewinnung und Nachwuchsausbildung und zielte darauf ab, junge Menschen für die Musik und das gemeinsame Musizieren zu begeistern. Den Erfolg dieser Bemühungen belegen zahlreiche Preise, die von Nachwuchsmusikerinnen und -musikern gewonnen werden konnten und das hohe Niveau unseres Symphonischen Blasorchesters. Der wichtigste Meilenstein war aber die Gründung seiner Stiftung „Viva Musica“ zur Förderung der Jugendarbeit. Auch ich persönlich bin Franz zu großem Dank verpflichtet.
Er war mein Förderer und es war sein Wunsch, dass ich sein Nachfolger im Verband werde und zusammen mit unserem engagierten Präsidium seine erfolgreiche Arbeit fortsetze.
Lieber Franz, immer sind da Spuren von dir, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern. Beim Gewähren von Fördergeldern deiner Stiftung "Viva Musica" und besonders beim Spielen des Parademarsches "Viva Musica", wirst Du immer bei uns sein.
Berthold Rüth , MVU Präsident und das gesamte Präsidium des Musikverbandes Untermain.
(Bild: Franz Pilzweger, 2013 erhält die Ehrung des Landkreises Miltenberg durch den ehem. Landrat Roland Schwing und MVU Präsident Berthold Rüth)
Schöne Musik und Kunst begeistern im Klingenberger Rosengarten (20:19, 19.01.2020)
Klingenberg. Es war ein Konzert der Superlative, das die rund 200 Besucher am Sonntagnachmittag im grünen Wohnzimmer der Stadt Klingenberg, im Rosengarten, erlebten. Qualitativ hochwertige Musik, ambitioniert von den Musikern des Jugendblasorchesters Untermain vorgetragen, flankiert mit Kunstwerken von Mitgliedern des Kunstraums Unterfranken bei blitzeblauem Himmel - das war ein besonderes Erlebnis.
weiter lesen
Musikalisch zusammengewachsen - Jugendblasorchester probt in Musikakademie Hammelburg (21:31, 07.12.2019)
Gleich zwei sehr anspruchsvolle Werke hat sich das Symphonische Jugendblasorchester Untermain für das diesjährige Probewochenende ausgesucht. An einem Maiwochenende – von Freitagabend bis Sonntagnachmittag – beschäftigten sich rund 50 Musiker in der Musikakademie Hammelburg vor allem mit „Give us this day“ (David Maslanka) und der „Symphonic Overture“ (James Barnes).
weiter lesen
Musikverein „Edelweiß“ Roßbach beim Deutschen Musikfest in Osnabrück 2019 (21:31, 07.12.2019)
Schon gleich nach der Teilnahme am Deutschen Musikfest in Chemnitz 2013 reifte bei den Roßbacher Edelweiß-Musikern der Entschluss, beim nächsten Deutschen Musikfest wieder dabei zu sein. Leider fiel der Termin in Osnabrück wieder genau auf das traditionelle Vatertagsgrillfest unseres Vereins.
weiter lesen
Pro Musica-Plaketten für 3 Musikkapellen unseres Verbands (21:31, 07.12.2019)
LANDSHUT/MÜNCHEN. 33 Chöre und Instrumentalgruppen aus ganz Bayern feiern in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums händigte Kunstminister Bernd Sibler den Ensembles heute für ihre großen Verdienste um die Laienmusik die Zelter- bzw. Pro Musica-Plakette im Landshuter Rathaus aus.
weiter lesen
Ehrung für langjährige Dirigententätigkeit bei den Dorfmusikanten Altenbuch (21:31, 07.12.2019)
Ehrung von Rainer Hruby für 25-jährige Dirigententätigkeit bei den Dorfmusikanten Altenbuch durch Verbandspräsident Berthold Rüth.
weiter lesen
Ehrungen langjähriger Musiker des Musikvereins Hundheim (21:31, 07.12.2019)
Auf ein insgesamt sehr erfreuliches Vereinsjahr blickte kürzlich der Musikverein Hundheim bei seiner Hauptversammlung zurück. Dabei wurde der Josef Lurker vor 60 Jahre aktives Musizieren geehrt.
weiter lesen
Ehrungen langjähriger Musiker beim Musikcorps Niedernberg (21:31, 07.12.2019)
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes wurden einige Musiker für ihre langjährige Treue zur Blasmusik geehrt.
weiter lesen
Ehrungen langjähriger Musiker des Musikvereins Edelweiss Rossbach (21:31, 07.12.2019)
Bei einem mitreißenden Konzert des Musikvereins Edelweiss Rossbach, konnte der Vizepräsident Rudi Schreck einige langjährige Musiker/innen ehren:
weiter lesen
Ehrungen langjähriger Musiker des Musikvereins Germania Bürgstadt (21:31, 07.12.2019)
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes, das der Musikverein Germania gemeinsam mit der Stadtkapelle Amorbach am Samstag den 30. März 2019 gestaltete, fanden zahlreiche Ehrungen aktiver Mitglieder statt. Diese wurden von Berthold Rüth, Präsident des Musikverbandes Untermain und Fritz Hofmann, Mitglied des Vorstandsteams in Bürgstadt, durchgeführt.
weiter lesen
Musikverband Untermain blickt zuversichtlich in die Zukunft – 2645 aktive Musiker (21:31, 07.12.2019)
Kreis Miltenberg. Auf ein sehr positives Jahr 2018 konnte der Musikverband Untermain bei seiner Generalversammlung am vergangenen Sonntag in der Zehntscheune in Kleinwallstadt zurückblicken. Nach der musikalischen Einstimmung durch das Ensemble „Montagsblech“ des Musikvereins Kleinwallstadt unter Leitung von Klaus Setzer begrüßte Verbandspräsident Berthold Rüth die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bürgermeister Thomas Köhler betonte in seinem Grußwort den hohen Stellenwert der Blasmusik in der Region und lobte vor allem die hervorragende Leistungsdichte der Musikerinnen und Musiker.
weiter lesen
Pressebericht: Von kranken und gesunden Tönen - Intonationsworkshop mit Thomas Wieser (21:31, 07.12.2019)
Roßbach (nl) „Natürlich ist das mühsam. Aber glaubt irgendjemand, dass es danach nicht besser klingt?“ Mit solchen und ähnlichen pädagogischen Fragestellungen schaffte der Musikpädagoge Thomas Wieser, die interessierten Teilnehmer beim Workshop „Stimmung und Intonation im Blasorchester“ am 16. März zu packen.
weiter lesen
„Zukunft der Musikvereine“ Aufgaben erkennen, Lösungswege finden. (21:31, 07.12.2019)
Ein Bericht über den Verbandsübergreifenden Workshop des Musikverband Untermain,
des NBMB Kreisverband Miltenberg und des Landratsamtes Miltenberg,
Fachstelle bürgerschaftliches Engagement.
weiter lesen
Pressebericht: Große Beteiligung beim Wochenendkurs mit Franz Watz (21:31, 07.12.2019)
Sommerau:
Am Wochenende des 01.02. und 02.02. führte der Dirigent und Komponist Franz Watz im Auftrag des Musikverbandes Untermain ein Blasmusik – Seminar in dem Gemeinschaftshaus Sommerau durch. 47 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, sich über Themen der Blasmusik zu informieren und aktiv mitzuspielen.
weiter lesen